SHAVASANA - Die Kunst ist, körperlich loszulassen und zu lernen, trotzdem bewusst und wach zu bleiben, obwohl der Körper in einer Haltung liegt, die keinerlei Muskelspannung erfordert.
Das Wort Yoga kommt aus dem indischen Sanskrit und bedeutet "Einheit, Harmonie". Die Praxis des Yoga bewirkt eine Harmonisierung und Vereinigung von Körper, Geist und Seele und verhilft uns zu mehr Lebensqualität, Ausgeglichenheit und Energie.
Der ideale Einstieg in den Yoga ist Hatha Yoga. Hatha Yoga bietet viele Instrumente wie Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Tiefenentspannung (Shavasana) und Meditation. Im weiteren Sinne gehören auch gesunde Ernährung und positives Denken dazu.
Das grundlegendes Ziel ist der harmonische Fluss der Lebenskraft - des „Prana“ - im Organismus; dies ist gleichbedeutend mit körperlicher und geistiger Gesundheit.
Die Körperübungen des Yoga regulieren Herz, Kreislauf, Immunsystem, Hormonsystem, Blutdruck, Stoffwechsel und Verdauung.
Sie schenken uns Kraft, Gleichgewicht, Flexibilität und Koordinationsfähigkeit.
Yogaübungen können auch verschiedene geistige Qualitäten wie Bewusstheit, geistige Flexibilität, Willenskraft, Hingabe, Loslassen, Offenheit und Mut fördern.
Zu Beginn meines Unterrichtens war ich im Yoga noch sehr sportlich
unterwegs - heute praktiziere und lehre ich eher einen Yoga, den ich YOGA DER ENERGIE nennen würde. Die Arbeit am Bewusstsein der eigenen Existenz und Achtsamkeit in Bezug auf unser Denken,
unsere Ausrichtung, unser Handeln und Fühlen stehen im Fokus und mein Yogastil ist heute deutlich "entsportlichter" als früher.
Im Yoga gibt es verschiedene Richtungen. Meine Yoga-Wurzeln liegen im
ganzheitlichen Yoga in der Tradition von Swami Sivananda (angelehnt an die von Yoga-Vidya vertretene Form).
Sivananda Yoga ist klassisches Yoga, bei dem nicht nur körperliche, sondern auch geistige und seelische Entwicklung und Gesundheit berücksichtigt werden.
Ich verstehe mich als systemoffen.
Deshalb experimentiere ich auch gerne mit anderen Yoga-Traditionen und Bewegungsschulen und kombiniere verschiedenste Elemente miteinander, folge aber auch
meinem eigenen Weg.
Kundalini Yoga nach Yogi
Bhajan, Yin Yoga, Faszien Yoga uvm. bereichern meine eigene Yogapraxis seit Jahren und fließen in meinen Unterricht mit
ein.
Mein Anliegen ist es positive Energie und Entspannung in dieser stressgeprägten Zeit zu vermitteln.
Bei allem sehe ich mich selbst auch immer wieder als Schüler. Denn durch die Menschen, die mit mir Yoga üben, fühle ich mich jedes Mal von Neuem bereichert.
Gesundheit ist Reichtum - Innerer Frieden ist Glück. Yoga zeigt einen Weg.
Swami Vishnu Devananda
Christiane Escher - Yogalehrerin (BYV) - Lindenweg 2 - 57392 Schmallenberg
e-mail: info@christiane-escher-yoga.de